Ab sofort bieten wir für die Corsair einen eigens für uns gefertigten Anhänger an, der auch für die meisten anderen Ultraleichtflugzeuge geeignet ist.
Leider sind Hangarplätze nicht überall verfügbar oder aber unverhältnismäßig teuer. Daher kommt dem schnellen Auf- und Abrüsten eine hohe Bedeutung zu. Und das geht ganz einfach:
Zuerst sollte das Höhenleitwerk abgenommen werden: zwei Schrauben, die Heckverkleidung und den Anlenkhebel lösen - fertig.
Für den Transport kann der Flügel relativ einfach als Ganzes abgenommen werden. Am komfortabelsten geht das mit unserer Auf- und Abrüsthilfe: der Flieger wird vor den Anhänger gerollt und die Flügelverkleidung entfernt. Dann wird die Abrüsthilfe unter den Flügel gerollt und der Flieger angehoben - ganz bequem mit der eingebauten Hydraulik. Der vordere Rumpf senkt sich dabei von alleine in den Rumpfwagen ab. Dann noch schnell eine Stütze unter den Sporn und schon können die Querruderanschlüsse, Staudruck, Bremszüge und die vier Bolzen zwischen Rumpf und Flügel gelöst werden. Kraftstoffleitungen müssen nicht getrennt werden - der Tank sitzt im Rumpf.
Dann kann der Flügel abgelassen werden und der Flügel auf seinem Gestell beiseite gerollt werden. Der Rumpf wird dann nach vorne in den Hänger geschoben und der Rumpfwagen verriegelt. Der Flügel bleibt auf seinem Gestell und kann darin hochgeschwenkt werden. Dann noch die Sicherungsbolzen in das Gestell und über die robusten Aluminiumrampen in den Anhänger und verriegeln.
→ Eine bebilderte Schritt-für-Schritt Anleitung für den Aufbau finden Sie hier.
Preis komplett mit allen Einbauten und Aufrüsthilfe: 8.200,- Euro inkl. MwSt.
Preis Anhänger Ultraleichtflugzeug ohne Einbauten: 7.100,- Euro inkl. MwSt.
Preise vorbehaltlich Preisanpassung wegen steigender Einkaufspreise!